Dokumentarfilm über Edith Tudor-Hart (1908 bis 1973), die unter anderem als Spionin arbeitete.
Tudor-Hart wurde in Wien geboren und sympathisierte Zeit ihres Lebens mit dem Kommunismus. Sie lebte außer in ihrem Heimatland auch in Schweden und in England und soll im letztgenannten Land an der Entstehung des Spionagerings Cambridge Five beteiligt gewesen sein, der die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs mit Informationen versorgte. Außer ihrer Arbeit als Spionin ist erwähnenswert, dass Tudor-Hart als Fotografin arbeitete. Der Dokumentarfilmer Peter Stephan Jungk schrieb 2015 das Sachbuch "Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart: Geschichten eines Lebens" auf dem der Dokumentarfilm beruht.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Österreich
Jahr: 2016
Laufzeit ca.: 91
Genre: Biografie • Dokumentarfilm • Historie
Verleih: Basis-Film Verleih
FSK-Freigabe ab: -
Kinostart: 09.11.2017
Heimkino: -
Regie: Peter Stephan Jungk
Drehbuch: Peter Stephan Jungk
Produktion: Lillian Birnbaum
Kamera: Jerzy Palacz
Musik: Rupert Huber
Schnitt: Bettina Mazakarini
Anzeige
Bild: Basis-Film Verleih