Kinoplakat Die Gewerkschafterin

Die Gewerkschafterin

Maureen Kearney ist eine engagierte Gewerkschafterin, die für die Rechte aller kämpft. Ihre Gegner sehen in ihr nicht nur eine unliebsame Person, sondern auch eine Frau. Letzteres wollen sie nutzen, um Kearney zum Schweigen zu bringen. Sie verletzen sie körperlich und seelisch.
Kinoplakat Im Taxi mit Madeleine

Im Taxi mit Madeleine

Dieser Fahrgast ist nicht nur keine gewöhnliche Frau, sondern ein Glücksfall. Das begreift Dany Boon als Taxifahrer recht schnell. Die Fahrt leitet das ungleiche Paar einmal durch Paris und die Zeit nutzt Madeleine, um aus einem langen Leben zu erzählen.
Kinoplakat Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben

Wir lieben Helden, denn sie erleben die Abenteuer, von denen wir Normalsterbliche nur träumen können. Sie überstehen unmenschliche Herausforderungen und tragen schwere Schicksale. Wenn sie dabei vorübergehend auf Abwege geraten, dann verzeiht es das Publikum. Und erst recht dann, wenn der Dieb ein solcher Charmebolzen ist wie Chris Pine. So lautet die Theorie. Die Praxis sieht in "Dungeons & Dragons – Ehre unter Dieben" ein wenig anders aus.
Kinoplakat Der vermessene Mensch

Der vermessene Mensch

Die Vergangenheitsbewältigung ist wichtig – wird in Deutschland jedoch gerne überstrapaziert. Ein anschauliches Beispiel dafür ist dieser gut gemeinte und dabei eintönige Film, der die Moral überstrapaziert.
Kinoplakat Scream VI

Scream VI

Der Kritiker gibt es ungern zu: Kann man sehen – muss man nicht. Ein weiteres Kapitel der Reihe wird aufgeschlagen, Handlungsstränge beendet und neue gelegt. Nach dem bekannten Strickmuster der Reihe geht das Morden weiter.
Kinoplakat What's Love got to do with it?

What's Love got to do with it?

Zoe und Kazim kennen einander von Kindesbeinen an und das mag der Grund sein, warum ihnen nicht klar ist, dass sie füreinander bestimmt sind. Die Dokumentarfilmerin und der Schuldmediziner müssen Umwege gehen und wollen so das Publikum unterhalten. Soweit eine klassische Idee. Aber muss das so brav sein?
Kinoplakat Vogelperspektiven

Vogelperspektiven

Das im Zeitraum von 2020 bis 2022 entstandene Plädoyer für den Naturschutz zeigt Menschen, denen Vögel am Herzen liegen. Es treten Naturschützer, Hobby-Vogelkundler, Politiker und Vögel vor die Kamera. Viele Szenen handeln vom LBV, wodurch der Film nahe am Image-Film liegt.
Kinoplakat Maria träumt

Maria träumt

Für einen Neuanfang ist es nie zu spät. Das ist die Stärke des ansonsten zu klassischen Dramas mit einer sympathisch spielenden Karin Viard. Wie gehabt ist der Weg das Ziel und das Publikum weiß mehr als das Paar, das sich zu finden sucht. Mit viel Wohlwollen eingeschätzt eine durchschnittliche Komödie; sehenswert für Menschen, die mal kein junges Gemüse auf der Leinwand sehen möchten.
Kinoplakat Was man von hier aus sehen kann

Was man von hier aus sehen kann

Die Kurzfassung des Langinhalts: viel versprochen und wenig gehalten. Die Biografie einer Dorfgemeinschaft spielt vor skurriler Fassade und ist im Detail betrachtet Alltag.

M3GAN

Die kleine Cady hat Glück. Sie darf exklusiv die neue Roboter-Puppe M3GAN testen. Die sieht zwar aus wie eine kleine Nanny, aber das stört Cady nicht. Das Kind akzeptiert den Roboter als Freundin und der sieht seine Aufgabe darin, Cadys Leben zu schützen.

Der Räuber Hotzenplotz

Viele Gesichtspunkte sprechen für die angenehm altmodische Verfilmung der Kinderbücher von Otfried Preußler. Wie das sorgfältige Szenenbild. Auch die verschrobene Geschichte macht Spaß. Einige Punkte hätte anders ausfallen können und aus der guten Produktion einen richtig tollen Film machen können.

She Said

Hollywood berichtet über Hollywood, nutzt die Chance und verfilmt einen aufgedeckten Skandal: Die Affäre Harvey Weinstein. Das Sachbuch, das als Vorlage diente, stammt von zwei Frauen. Ebenso das Drehbuch zum Drama. Regie führte eine Frau und im Mittelpunkt der Handlung stehen Frauen. Somit ist ein Schwerpunkt-Film entstanden – den auch Männer anschauen sollten.

Mehr denn je

Eine junge Frau leidet unter einer Erkrankung der Lunge, bei der das Gewebe vernarbt. Nun muss sie entscheiden, ob sie einer Transplantation zustimmt oder, wie sie es ausdrückt, selbst entscheiden und jung sterben. Die Entscheidungsfindung stellt den Löwenanteil der Handlung dar und dauert rund zwei Stunden.

Crimes of the Future

David Cronenberg zeichnet eine dystopische Version der Zukunft. Die Welt, in der Menschen keinen Schmerz empfinden können, ist kein Paradies, sondern besiedelt von verlorenen Seelen auf der Suche nach sich selbst. Unter Cronenbergs Federführung wird daraus eine lebende Performance mit den Hauptzutaten Horror, Blut und Ekel. Weniger für feinsinnige Menschen als vielmehr für Genre-Fans geeignet.

Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Mrs. Harris goes to Paris. Der englische Titel bringt es auf den Punkt. Eine gute Fee aus Großbritannien erlebt ihr kleines Abenteuer und wird am Ende belohnt. Die Handlung passt wunderbar in die Zeit, in der sie spielt und könnte im Jahr 2022 als betulich oder als schön altmodisch bezeichnet werden.

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Eine spannende Ausgangslage: In einem Haus leben fremde Menschen temporär zusammen, müssen Spannung und Ungewissheit ertragen. Dadurch kommt es unter den Menschen zu Spannungen, die sich erstaunlich selten entladen. Leider ein deutsches Drama.

Bros

"Bros" wirbt damit die erste von einem großen Hollywood-Studio produzierte Komödie zu sein, in der die Mehrzahl der Rollen mit Menschen besetzt sind, die aus der LGBTQ+ Community stammen. Als Produzent fungierte Judd Apatow der für seine derben Komödien bekannt ist. Somit erstaunt die zahme Inszenierung von "Bros".

Bodies Bodies Bodies

Das Partyspiel des Abends gerät außer Kontrolle. Als kurz danach einer der Teenager grauenvoll stirbt, beginnt die Suche nach der Mörderin beziehungsweise dem Mörder. Ist es eine Person aus der Gruppe? Oder schleicht ein Mörder durchs Haus und streckt die Teenager nieder? Wer überleben will, muss das Rätsel lösen.

Meine Chaosfee & ich

Die kleine Fee Violetta ist sicher, dieses Mal die Abschlussprüfung zu bestehen und endlich als Zahnfee arbeiten zu dürfen. Leider geht die Prüfung trotz viel guten Willens schief und Violetta bleibt der Abschluss verwehrt. Sehr zur Freude ihres Mitschülers, der es von vornherein gewusst hat, dass das nichts werden kann. Auch darum beschließt Violetta es allen zu zeigen. Wenn sie die Prüfung nicht besteht, dann wird sie einen anderen Weg finden, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Loading...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.