Das Drama greift wenige Jahre aus dem Leben des Napoleon Bonaparte (1769 bis 1821) heraus. Es zeigt den Aufstieg des französischen Generals und seine Affären mit unterschiedlichen Frauen. Bonaparte verfolgt politische Ziele mit Entschlossenheit und er weiß, dass er einen Sieg vorweisen muss, der seinen Machtanspruch untermauert. Er sieht seine Chance gekommen und gewinnt die Schlacht bei Austerlitz am 2. Dezember 1805. Weitere vorgestellte historische Momente sind der Frieden von Amiens (1802), die Kaiserkrönung (1804) sowie die Schlacht bei Ulm (1805).
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Alternativtitel: Austerlitz – Glanz einer Kaiserkrone
Land: Frankreich • Italien • Jugoslawien
Jahr: 1960
Laufzeit ca.: 171
Genre: Drama • Historie
Verleih: Filmjuwelen
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Heimkino: 30.06.2023
Regie: Abel Gance
Drehbuch: Abel Gance • Nelly Kaplan • Roger Richebé
Schauspieler: Pierre Mondy (Napoléon Bonaparte) • Martine Carol (Joséphine de Beauharnais) • Claudia Cardinale (Pauline Bonaparte) • Leslie Caron (Mademoiselle de Vaudey) • Vittorio De Sica (Papst Pius VII) • Elvire Popesco (Laetitia Bonaparte) • Jean Marais (Carnot) • Michel Simon (Alboise) • Orson Welles (Robert Fulton) • Georges Marchal (Jean Lannes) • Jack Palance (Weirother) • Jean-Louis Trintignant (Ségur fils)
Produktion: Alberto Barsanti • Roger Richebé • Alexander Salkind • Michael Salkind
Szenenbild: Jean Douarinou
Kostümbild: Elisabeth Simon
Maskenbild: Hagop Arakelian • Igor Keldich
Kamera: Henri Alekan • Robert Juillard
Musik: Jean Ledrut
Schnitt: Léonide Azar • Yvonne Martin • Mario Serandrei
Land: Frankreich • Italien • Jugoslawien
Jahr: 1960
Laufzeit ca.: 171
Genre: Drama • Historie
Verleih: Filmjuwelen
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Heimkino: 30.06.2023
Regie: Abel Gance
Drehbuch: Abel Gance • Nelly Kaplan • Roger Richebé
Schauspieler: Pierre Mondy (Napoléon Bonaparte) • Martine Carol (Joséphine de Beauharnais) • Claudia Cardinale (Pauline Bonaparte) • Leslie Caron (Mademoiselle de Vaudey) • Vittorio De Sica (Papst Pius VII) • Elvire Popesco (Laetitia Bonaparte) • Jean Marais (Carnot) • Michel Simon (Alboise) • Orson Welles (Robert Fulton) • Georges Marchal (Jean Lannes) • Jack Palance (Weirother) • Jean-Louis Trintignant (Ségur fils)
Produktion: Alberto Barsanti • Roger Richebé • Alexander Salkind • Michael Salkind
Szenenbild: Jean Douarinou
Kostümbild: Elisabeth Simon
Maskenbild: Hagop Arakelian • Igor Keldich
Kamera: Henri Alekan • Robert Juillard
Musik: Jean Ledrut
Schnitt: Léonide Azar • Yvonne Martin • Mario Serandrei
Bild: Filmjuwelen