Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Kinoplakat Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Doctor Strange bricht in das nächste Abenteuer auf. Das beginnt mit dem Auftritt des Teenagers America Chavez, der die herausragende Fähigkeit besitzt Tore zwischen Universen öffnen zu können. Strange muss Chavez vor einem Dämon retten, der den Teenager durch die Multiversen hetzt, denn er will Chavez die Fähigkeiten rauben. Nach dem Tod des Dämons ist gewiss, dass ein weiterer Dämon folgen wird, denn der Dämon kann verschiedene Erscheinungsformen annehmen. Um ihn endgültig besiegen zu können, müssen Strange und seine Mitstreiter ein Bündnis eingehen. Es folgt ein wilder Ritt durch alternative Universen des Multiversums. Dort treffen sie auf Versionen ihrer selbst und ihrer Feinde.

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Land: USA
Jahr: 2022
Laufzeit ca.: 126
Genre: AbenteuerActionComic
Verleih: Walt Disney
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren

Kinostart: 04.05.2022

Regie: Sam Raimi
Drehbuch: Michael Waldron

Schauspieler: Benedict Cumberbatch (Doctor Stephen Strange) • Elizabeth Olsen (Wanda Maximoff) • Chiwetel Ejiofor (Baron Mordo) • Benedict Wong (Wong) • Xochitl Gomez (America Chavez) • Rachel McAdams (Dr. Christine Palmer) • Michael Stuhlbarg (Dr. Nic West) • Sheila Atim (Sara) • Adam Hugill (Rintrah) • Ako Mitchell (Charlie) • Momo Yeung (Hong Kong Master) • Daniel Swain (London Master)

Produktion: Kevin Feige
Szenenbild: Charles Wood
Kostümbild: Graham Churchyard
Maskenbild: Laura Breslin • Anita Burger • Sally Crawshaw • Emily Dodge • Roxane Griffin • Charlotte Hayward • Donald McInnes • Lisa Pantaleoni • Charlotte Rogers • Tricia Sawyer • Elizabeth Yianni-Georgiou
Kamera: John Mathieson
Musik: Danny Elfman
Schnitt: Bob Murawski • Tia Nolan

Anzeige

Kinoplakat Doctor Strange in the Multiverse of Madness Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Walt Disney

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.