Die Tribute von Panem - Catching Fire

Kinoplakat Die Tribute von Panem

Man erinnert sich. Im ersten Teil haben zwei junge Menschen die perfiden Spiele des Regimes überlebt. Ihr Beispiel hat nun die unterdrückten Menschen dazu aufgerufen, gegen das Regime zu rebellieren. Woraufhin der Präsident einfach die Regeln ändert: Überlebende der bisherigen Wettbewerbe müssen noch einmal gegeneinander antreten. Wieder heißt es ums nackte Überleben zu kämpfen. Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) dämmert es, dass hinter dem Ganzen mehr steckt, als sie bislang ahnten.

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Original Filmtitel: The Hunger Games: Catching Fire
Land: USA
Jahr: 2012
Laufzeit ca.: 146
Genre: AbenteuerActionScience-FictionThriller
Verleih: Studiocanal
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren

Kinostart: 21.11.2013
Heimkino: 27.03.2014

Regie: Francis Lawrence
Drehbuch: Simon Beaufoy
Literaturvorlage: Suzanne Collins

Schauspieler: Jennifer Lawrence (Katniss Everdeen) • Liam Hemsworth (Gale Hawthorne) • Jack Quaid (Marvel) • Taylor St. Clair (Ripper) • Sandra Ellis Lafferty (Greasy Sae) • Woody Harrelson (Haymitch Abernathy) • Josh Hutcherson (Peeta Mellark) • Paula Malcomson (Katniss' Mother) • Willow Shields (Primrose Everdeen) • Donald Sutherland (President Snow) • Elizabeth Banks (Effie Trinket) • Bruce Bundy (Octavia) • Nelson Ascencio (Flavius) • Lenny Kravitz (Cinna) • Stanley Tucci (Caesar Flickerman) • Philip Seymour Hoffman (Plutarch Heavensbee) • Jeffrey Wright (Beetee) • Amanda Plummer (Wiress) • Sam Claflin (Finnick Odair) • Toby Jones (Claudius Templesmith) • Jena Malone (Johanna Mason)

Produktion: Nina Jacobson • Jon Kilik
Szenenbild: Philip Messina
Kostümbild: Trish Summerville
Maskenbild: Ve Neill
Kamera: Jo Willems
Musik: James Newton Howard
Schnitt: Alan Edward Bell

Anzeige

Kinoplakat Die Tribute von Panem Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Studiocanal

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.