Das iranische Drama stellt die Frage nach Schuld und Sühne. Darin verwickelt sind der Mediziner Nariman sowie der Familienvater Moosa. Bei einem Autounfall, an dem Nariman keine Schuld trägt, wird Moosas Sohn verletzt. Die Blessur ist geringfügig und Moosa lehnt einen Besuch im Krankenhaus ab. Am Tag darauf ist der Sohn tot. Wer trägt die Schuld? Nariman glaubt der Verantwortliche zu sein, doch es kommen Beweise zutage, die ihn eindeutig entlasten. Trotzdem sieht der Vater die Schuld bei ihm – obwohl höchstwahrscheinlich er die Verantwortung am Tod es eigenen Sohnes trägt. Erschwerend kommt hinzu, dass seine Ehefrau ihm zusetzt. Von der offensichtlichen Ebene abgesehen, handelt der Film auch vom Verhältnis zwischen iranischer Oberschicht und Unterschicht.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Iran
Jahr: 2017
Laufzeit ca.: 104
Genre: Drama
Verleih: farbfilm verleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 20.06.2019
Regie: Vahid Jalilvand
Drehbuch: Ali Zarnegar • Vahid Jalilvand
Schauspieler: Navid Mohammadzadeh (Moosa) • Amir Agha’ee (Dr. Kaveh Nariman) • Hediyeh Tehrani (Sayeh) • Zakiyeh Behbahani (Leila) • Sa’eed Dakh (Inspektor) • Alireza Ostadi (Staatsanwalt)
Produktion: Ali Jalilvand • Ehsan Alikhani
Szenenbild: Mohammadreza Malekan
Kostümbild: Dalileh Soufiani
Maskenbild: Abdollah Eskandari
Kamera: Peyman Shadmanfar
Ton: Amin Mirshekari
Musik: Peyman Yazdanian
Schnitt: Vahid Jalilvand • Sepehr Vakili
Bild: farbfilm verleih