Himmelskind

Kinoplakat Himmelskind

Das Drama, mit Jennifer Garner als leidgeprüfter Mutter in der Hauptrolle, basiert auf dem Buch von Christy Wilson Beam. Der Film handelt von der Prüfung, die einer Familie widerfährt.

Tochter Anna (Kylie Rogers) durchlebt das Schlimmste, das man sich vorstellen kann. Eine nicht therapierbare Krankheit bringt ihren Körper dazu, dass er Nahrung nicht verwertet. Nicht nur für das Mädchen, sondern auch für ihre Familie eine belastende Herausforderung, welche die Mutter Christy (Garner) nicht nur vor unglaubliche Probleme stellt, sondern auch vom Glauben abfallen lässt. Dann geschieht das Wunder. Anna stürzt in einen hohlen Baum und ist fortan wieder gesund. Das nutzt der Film nicht nur zur Darstellung der Genesung, sondern es ist auch der Moment, in dem die Mutter wieder zu ihrem christlichen Glauben zurückkehrt.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Original Filmtitel: Miracles from Heaven
Land: USA
Jahr: 2016
Laufzeit ca.: 109
Genre: Drama
Verleih: Sony Pictures
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren

Kinostart: 09.06.2016
Heimkino: 20.10.2016

Regie: Patricia Riggen
Drehbuch: Randy Brown

Schauspieler: Jennifer Garner (Christy Beam) • Kylie Rogers (Anna Beam) • Martin Henderson (Kevin Beam) • Brighton Sharbino (Abbie Beam) • Courtney Fansler (Adelynn Beam) • Queen Latifah (Angela) • Eugenio Derbez (Dr. Nurko) • Kelly Collins Lintz (Emmy) • John Carroll Lynch (Pastor Scott) • Brandon Spink (Billy Snyder) • Rhoda Griffis (Frau in Kirche) • Erica McGee (Frau in Kirche) • Wayne Pére (Ben) • Bruce Altman (Dr. Burgi) • Hannah Alligood (Haley)

Produktion: DeVon Franklin • T.D. Jakes • Joe Roth
Szenenbild: David Sandefur
Kostümbild: Mary Jane Fort
Maskenbild: Zsofia Otvos
Kamera: Checco Varese
Musik: Carlo Siliotto
Schnitt: Emma E. Hickox

Anzeige

Kinoplakat Himmelskind Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Sony Pictures

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.