Der Dokumentarfilm berichtet von der Stärke des gemeinsamen Handelns und zeigt Beispiele auf, bei denen Menschen im Zusammenschluss etwas bewirken. Eine Kooperative in Venezuela wird besucht, solidarische Landwirtschaft vorgestellt, alternative Geburtsvorbereitung und alternatives Sterben sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die anderen Idealen folgen und Aktivistinnen und Aktivisten, die auf Missstände aufmerksam machen.
Nach Ansicht des Films ist der Zeitpunkt zum Umdenken gekommen, weil die vorherrschenden Strukturen überholt sind. Der technische Fortschritt hat nicht nur Segen beschert, sondern ist zur Gefahr geworden. Auch die immer größer werdende soziale Ungerechtigkeit muss ausgeglichen werden. Ebenso wie die Entfremdung der Lebensumstände, ausgelöst durch ausartenden Konsum.
Darum ist es an der Zeit, einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen des Individuums und der Gemeinschaft zu schaffen. Nach dem Motto "wir für alle" möchte der Film positive Beispiele aufzeigen.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Deutschland
Jahr: 2020
Laufzeit ca.: 97
Genre: Dokumentarfilm
Verleih: mindjazz pictures
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 08.07.2021
Regie: Carmen Eckhardt
Produktion: Carmen Eckhardt
Kamera: Gerardo Milsztein
Ton: Robert Kellner
Musik: Konstantin Wecker • Bernd Keul
Schnitt: Martin Hoffmann
Bild: mindjazz pictures