Juror #2

Kinoplakat Juror #2

Justin und Ally gehen durch eine schwierige Zeit. Er kämpft mit seiner Alkoholsucht und Ally belastet eine Risikoschwangerschaft. In dieser heiklen Phase wird Justin als Geschworener in einem Mordprozess berufen. Der angeklagte James steht unter Verdacht, seine Freundin umgebracht zu haben. Justin lässt die jüngere Vergangenheit an sich vorbeiziehen und hat einen schrecklichen Verdacht. Er war am besagten Abend in derselben Gaststätte wie James und hatte auf dem Nachhauseweg einen Unfall. Was, wenn er kein Tier angefahren hat? Ist er schuldig? Justin holt sich Rat und versucht das Recht zu beugen. Wird es ihm gelingen, die Jury so zu beeinflussen, dass der wohl unschuldige James nicht ins Gefängnis muss und er selbst ungeschoren davonkommt?

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Land: USA
Jahr: 2024
Laufzeit ca.: 114
Genre: DramaGerichtsfilmMystery

Verleih: Warner Bros.
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren

Kinostart: 16.01.2025

Regie: Clint Eastwood
Drehbuch: Jonathan A. Abrams

Schauspieler: Nicholas Hoult (Justin Kemp) • Zoey Deutch (Allison Crewson) • Megan Mieduch (Allisons Freundin) • Toni Collette (Faith Killebrew) • Adrienne C. Moore (Yolanda) • Drew Scheid (Brody) • Leslie Bibb (Denice Aldworth) • Hedy Nasser (Courtney) • Phil Biedron (Vince) • Cedric Yarbrough (Marcus) • Bria Brimmer (Bailiff Wood) • J. K. Simmons (Harold) • Chris Messina (Eric Resnick)

Produktion: Clint Eastwood • Adam Goodman • Jessica Meier • Tim Moore • Matt Skiena
Szenenbild: Ronald R. Reiss
Kostümbild: Deborah Hopper
Maskenbild: Randy Burke • Kay Cantrell • Kimberly Cutter-Williams • Patricia Dehaney • Wanda Edwards • Kimberly Felix • Vincent Gideon • Alister King • Sarah Lawless Emmett • Heather Pate-Burke • Anna Maria Reyer • Jay Wejebe
Kamera: Yves Bélanger
Musik: Mark Mancina
Schnitt: David S. Cox • Joel Cox

Anzeige

Kinoplakat Juror #2 Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Warner Bros.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.