Mitternachtskinder

Kinoplakat Mitternachtskinder

Eine indische Familie steht symbolisch für die Geschichte des Landes Indien. 50 Jahre umfasst die Erzählung dreier Generationen und insgesamt 127 Sprechrollen machen den Film zu einem Epos. Verfilmt wurde die gleichnamige Romanvorlage von Salman Rushdie von Deepa Metha. Für die intensiven Bilder zeichnet Kameramann Giles Nuttgens verantwortlich. Eine Krankenschwester wagt ein Experiment, indem sie zwei Babys vertauscht. Das Kind einer reichen Familie bekommt eine arme Mutter und umgekehrt. Müssen die Kinder damit das Schicksal des jeweils anderen leben? Die Kinder haben eine weitere Gemeinsamkeit. Als Mitternachtskinder sind sie in der Lage Gedanken zu lesen. Diese Fähigkeit führt sie zusammen und damit treten auch unterschiedliche Lebenswelten in Kontakt. Ihre Schicksale spielen vor der turbulenten Geschichte ihres Landes.

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Original Filmtitel: Midnight's Children
Land: GroßbritannienKanada
Jahr: 2012
Laufzeit ca.: 148
Genre: Drama
Verleih: Concorde Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren

Kinostart: 28.03.2013
Heimkino: 20.08.2013

Regie: Deepa Mehta
Drehbuch: Salman Rushdie
Literaturvorlage: Salman Rushdie

Schauspieler: Rajat Kapoor (Aadam Aziz) • Vansh Bhardwaj (Bootsmann) • Anupam Kher (Ghani) • Neha Mahajan (Naseem, jung) • Dhritiman Chatterjee (Mian Abdullah) • Kusum Haidar (Rani of Cooch Naheen) • Zaib Shaikh (Nadir Khan) • Kabir Singh Chowdhry (Mians Assassine) • Shabana Azmi (Naseem) • Anita Majumdar (Emerald) • Shahana Goswami (Mumtaz / Amina) • Shikha Talsania (Alia)

Produktion: David Hamilton
Szenenbild: Dilip Mehta
Kostümbild: Dolly Ahluwalia • Ritu Kumar
Maskenbild: Renee Chan • Geralyn Wraith
Kamera: Giles Nuttgens
Musik: Nitin Sawhney
Schnitt: Colin Monie

Anzeige

Kinoplakat Mitternachtskinder Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Concorde Filmverleih

Loading...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.