Taking Woodstock

Kinoplakat Taking Woodstock

Für Elliot sind die Grenzen, in denen er lebt, zu eng. Er hat große Träume und muss mit Alltäglichem leben. Als das Motel seiner Eltern finanziell in Schieflage gerät, sucht Elliot nach einer Lösung und findet sie in einem spontanen Einfall. Ein großes Open-Air-Konzert sucht nach einer Spielstätte und Elliot bietet das elterliche Grundstück dafür an. Er ahnt nicht, welche Ausmaße das Konzert annehmen wird und was damit in Verbindung steht. Den Auftakt bilden die Planer, die den Ort besuchen und denen Künstler folgen. So etwas hat das Dorf noch nie gesehen. Dann kommen scharenweise Hippies, die das Festival erleben wollen und die Gäste bringen dem Dorf viel Geld ein. Elliot weiß nicht, welche Tragweite die Veranstaltung haben wird. Aber er weiß jetzt, dass er nicht dauerhaft im Dorf leben möchte.

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Land: USA
Jahr: 2009
Laufzeit ca.: 120
Genre: DramaKomödie
Verleih: Tobis
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren

Kinostart: 03.09.2009
Heimkino: 18.02.2010

Regie: Ang Lee
Drehbuch: James Schamus
Literaturvorlage: Elliot Tiber • Tom Monte

Schauspieler: Henry Goodman (Jake Teichberg) • Edward Hibbert (British Gentleman) • Imelda Staunton (Sonia Teichberg) • Demetri Martin (Elliot Teichberg) • Kevin Chamberlin (Jackson Spiers) • Lee Wong (George) • Anthoula Katsimatides (Esther) • Clark Middleton (Frank) • Bette Henritze (Annie) • Sondra James (Margaret) • Jeffrey Dean Morgan (Dan) • Christina Kirk (Carol) • Gail Martino (Town Clerk) • Emile Hirsch (Billy) • Adam LeFevre (Dave) • Eugene Levy (Max Yasgur)

Produktion: Ang Lee • James Schamus
Szenenbild: David Gropman
Kostümbild: Joseph G. Aulisi
Maskenbild: Joseph A. Campayno • LuAnn Claps • Cheryl Daniels • Jerry DeCarlo • Nicky Pattison Illum • Lyndell Quiyou
Kamera: Eric Gautier
Musik: Danny Elfman
Schnitt: Tim Squyres

Anzeige

Kinoplakat Taking Woodstock Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Tobis

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.