Arturo Manno ist für seine Affären bekannt und trägt einen entsprechenden Ruf. Er hat Morddrohungen erhalten, die seine Freunde nicht erstaunen. Erst als Manno und sein Freund Roscio ermordet werden, nimmt man die Sache ernst. Unter den Verdächtigen ist der Vater einer Minderjährigen, mit der Manno ein Verhältnis gehabt haben soll. Professor Laurana zweifelt an der Theorie, weil die Buchstaben des Erpresserbriefes aus einer Zeitung stammen, die im Viertel kaum gelesen wird. Zudem ist der Verdächtige ein Analphabet. Laurana sucht Hilfe bei seinem Bekannten, dem Rechtsanwalt Rosello. Der soll die Witwe durch die schwere Zeit begleiten. Laurana beginnt auf eigene Faust zu ermitteln – auch um der Witwe näherzukommen. Doch die zeigt kein Interesse an dessen Trost. Bald darauf stirbt auch Laurana, während Roscio und Rosello einander nahestehen.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Italien
Jahr: 1967
Laufzeit ca.: 99
Genre: Drama • Krimi
Verleih: Plaion Pictures
FSK-Freigabe ab: 16 Jahren
Kinostart: 22.09.1967
Heimkino: 26.01.2023
Regie: Elio Petri
Drehbuch: Elio Petri • Ugo Pirro
Literaturvorlage: Leonardo Sciascia
Schauspieler: Gian Maria Volontè (Prof. Paolo Laurana) • Irene Papas (Luisa Roscio) • Gabriele Ferzetti (Rosello) • Laura Nucci (Roscios Mutter) • Mario Scaccia (Prete) • Luigi Pistilli (Arturo Manno) • Leopoldo Trieste (Abgeordneter) • Giovanni Pallavicino (Raganà) • Luciana Scalise (Rosina) • Orio Cannarozzo (Commissario La Marca) • Anna Rivero (Signora Manno) • Franco Tranchina (Dr. Antonio Roscio)
Produktion: Giuseppe Zaccariello
Szenenbild: Sergio Canevari
Kostümbild: Luciana Marinucci
Maskenbild: Pierantonio Mecacci
Kamera: Luigi Kuveiller
Musik: Luis Bacalov
Schnitt: Ruggero Mastroianni
Anzeige
Bild: Plaion Pictures