120 BPM

Kinoplakat 120 BPM

Die Act Up Bewegung hatte in den 1990er Jahren in den USA ihren Ursprung. Sie tritt für einen besonderen Umgang mit dem Thema AIDS ein.

Der Film des Jahres 2017 setzt der Arbeit des Pariser Interessenverbandes ein Denkmal, indem er eine fiktive Geschichte erzählt die in den ausklingenden 1990er Jahren angesiedelt ist. Darin wird Nathan (Arnaud Valois) Teil der Bewegung und lernt bei der Arbeit der Gruppe Sean (Nahuel Pérez Biscayart) kennen. Der beeindruckt ihn mit seinem Elan und die zwei Männer werden ein Paar. Bei Sean hat die wütende Entschiedenheit, mit der er zu Werke geht, auch einen privaten Grund. Er ist HIV-positiv. Und selbst als die Krankheit bei ihm ausbricht, geht er weiterhin gegen die zu zurückhaltende Vorgehensweise der Politiker und der Gesellschaft vor. Act Up fordert Aufklärung und das die Hersteller von Medikamenten ihre Forschung intensivieren.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Original Filmtitel: 120 battements par minute
Land: Frankreich
Jahr: 2017
Laufzeit ca.: 144
Genre: DramaLGBT
Stichwort: gay
Verleih: Salzgeber
FSK-Freigabe ab: 16 Jahren

Kinostart: 30.11.2017
Heimkino: 26.01.2018

Regie: Robin Campillo
Drehbuch: Robin Campillo • Philippe Mangeot

Schauspieler: Nahuel Pérez Biscayart (Sean Dalmazo) • Arnaud Valois (Nathan) • Adèle Haenel (Sophie) • Antoine Reinartz (Thibault) • Ariel Borenstein (Jérémie) • Félix Maritaud (Max) • Aloïse Sauvage (Eva) • Simon Bourgade (Luc) • Médhi Touré (Germain) • Simon Guélat (Markus) • Coralie Russier (Muriel) • Catherine Vinatier (Hélène)

Produktion: Hugues Charbonneau • Marie-Ange Luciani
Szenenbild: Emmanuelle Duplay
Kostümbild: Isabelle Pannetier
Maskenbild: Cécile Pellerin
Kamera: Jeanne Lapoirie
Ton: Julien Sicart • Valérie Deloof • Jean-Pierre Laforce
Musik: Arnaud Rebotini
Schnitt: Robin Campillo

Anzeige

Kinoplakat 120 BPM Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Salzgeber

Loading...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.