Bernadette

Kinoplakat Bernadette

Bernadette ist keine amerikanische Bilderbuchmutter, obwohl sie es mit aller Kraft versucht. Sie hat für ihre Tochter die Karriere aufgegeben und versucht nun klarzukommen mit den Anforderungen, die an eine Hausfrau gestellt werden. Dabei nutzt sie auch unorthodoxe Methoden wie ein Hausmädchen, das in Indien lebt und per Internet für Bernadette arbeitet. Das bringt ihr das Misstrauen der anderen Mütter ein. Bernadettes Mann arbeitet für eine große, amerikanische Softwarefirma und ist erfolgreich. Tochter Bee gibt alles, um in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Zu ihrer Überraschung läutet die Mutter unvermittelt eine große Wende ein. Von einem Tag auf den anderen ist sie verschwunden und Bee geht auf Spurensuche, deckt ein Bild der Mutter auf, welches ihr bislang fremd war.

Inhaltsangabe geschrieben von: Tom


Alternaitvtitel: Wo steckst du, Bernadette • Where'd You Go, Bernadette
Land: USA
Jahr: 2019
Laufzeit ca.: 110
Genre: DramaKomödieMystery
Verleih: Universum Film
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren

Kinostart: 21.11.2019
Heimkino: 10.04.2020

Regie: Richard Linklater
Drehbuch: Richard Linklater • Holly Gent • Vincent Palmo Jr.
Literaturvorlage: Maria Semple

Schauspieler: Cate Blanchett (Bernadette Fox) • Kristen Wiig (Audrey) • Judy Greer (Dr. Kurtz) • Laurence Fishburne • Troian Bellisario (Becky) • Billy Crudup (Elgie) • Jóhannes Haukur Jóhannesson (Captain J. Rouverol) • Claudia Doumit (Iris) • James Urbaniak (Marcus Strang) • Kathryn Feeney (Tamara) • Zoe Chao (Soo-Lin) • Emma Nelson (Bee Branch)

Produktion: Megan Ellison • Nina Jacobson • Brad Simpson • Ginger Sledge
Szenenbild: Bruce Curtis
Kostümbild: Kari Perkins
Maskenbild: Darylin Nagy
Kamera: Shane F. Kelly
Musik: Graham Reynolds
Schnitt: Sandra Adair

Anzeige

Kinoplakat Bernadette Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Universum Film

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.