Die Australierin Jenny kommt nach London, um Auskunft über die Verwaltung ihres Besitzes zu erhalten. Verwalter Harry kann die Sorgen und Gerüchte entkräften, denn die Bücher sind in Ordnung, aber der Onkel, der Jennys Vermögen verwaltet, steht im Ruf, dem weiblichen Geschlecht sehr zugetan zu sein. So unterhält der Onkel ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau. Die wiederum wird von einem Privatdetektiv beobachtet. Der weiß Jenny von unerhörten Gerüchten zu berichten: In London soll der Doppelgänger umgehen. Ein Verbrecher, der in der Lage ist, angesehen Bürger zu imitieren und in deren Namen Verbrechen zu begehen. Jenny hält ihren Onkel für den Doppelgänger und seine Geliebte für die Komplizin. Ist sie tatsächlich einem Verbrecher auf der Spur?
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Jahr: 1934
Laufzeit ca.: 88
Genre: Komödie • Krimi
Verleih: Studio Hamburg Enterprises
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 14.02.1934
Heimkino: 22.04.2022
Literaturvorlage: Edgar Wallace
Regie: E. W. Emo
Drehbuch: Curt J. Braun • Henry Koster • Peter Ort
Schauspieler: Georg Alexander (Harry Selsbury) • Camilla Horn (Jenny Miller) • Gerda Maurus (Germaine de Roche) • Theo Lingen (Detektiv Superbus) • Fritz Odemar (Trentner, Diener bei Harry Selsbury) • Jakob Tiedtke (Mr. Miller) • Josef Eichheim (Raimondo Dempsi) • Hans Leisner-Fischer (Bobby Selsbury) • Willi Schur • Franz Weber • Michael von Newlinsky • Marta Feist
Produktion: Artur Hohenberg • Karel Lamac
Maskenbild: Alois Strasser
Kamera: Hugo von Kaweczynski
Musik: Leo Leux
Schnitt: Ella Ensink
Anzeige