Wim Wenders erzählt die Geschichte des Engels Damiel, dessen größter Wunsch darin besteht ein Mensch zu werden und zu erleben, was das Menschsein ausmacht.
Im geteilten Berlin der späten 1980-er Jahre leben Engel unter den Menschen. Während diese hören können, was die Sterblichen denken und sagen, können die Menschen die Existenz der Engel nicht wahrnehmen. Damiel trägt die Sehnsucht nach Erfahrung, während sein Freund Cassiel sie nicht spürt. Ersterer entscheidet das Dasein als Engel mit all seinen Privilegien aufzugeben und menschlich zu werden, auch deshalb, weil sein Herz für die Artistin Marion schlägt.
Studiocanal bringt 2018 die restaurierte und vom Negativ neu belichtete Fassung ins Kino.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Jahr: 1987
Laufzeit ca.: 128
Genre: Drama • Fantasy • Romantik
Verleih: Studiocanal
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren
Kinostart: 12.04.2018 • 29.10.1987
Heimkino: 17.05.2018
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders • Peter Handke
Schauspieler: Bruno Ganz (Damiel) • Solveig Dommartin (Marion) • Otto Sander (Cassiel) • Curt Bois (Homer) • Peter Falk (Peter Falk) • Hans Martin Stier (Der Sterbende) • Elmar Wilms (Ein trauriger Mann) • Sigurd Rachman (Selbstmörder) • Beatrice Manowski (Strichmädchen) • Lajos Kovács (Marions Trainer) • Bruno Rosaz (Der Clown) • Laurent Petitgand (Kapellmeister)
Produktion: Anatole Dauman • Wim Wenders
Szenenbild: Heidi Lüdi
Kostümbild: Monika Jacobs
Maskenbild: Regina Huyer • Victor Leitenbauer
Kamera: Henri Alekan
Ton: Jean-Paul Mugel • Axel Arft
Musik: Jürgen Knieper
Schnitt: Peter Przygodda
Anzeige
Bild: Studiocanal