Das Drama aus Frankreich greift ein nicht mehr neues und trotzdem aktuelles Thema auf: den Kampf um den Arbeitsplatz. Der entbrennt in Frankreich in einer Fabrik, in der die Belegschaft bereits kürzer getreten ist, um ihre Arbeitsplätze zu sichern. Doch die Geschäftsführung ist mit den Zahlen unzufrieden und kündigt an, das Werk endgültig zu schließen. Aus diesem Grund protestieren die französischen Arbeitnehmer. Unter ihnen ist der Gewerkschafter Laurent Amédéo (Vincent Lindon). Der Originaltitel deutet an, wohin die Reise geht: En guerre (im Krieg).
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Original Filmtitel: En guerre
Land: Frankreich
Jahr: 2018
Laufzeit ca.: 114
Genre: Drama
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 25.04.2019
Heimkino: 24.09.2019
Regie: Stéphane Brizé
Drehbuch: Stéphane Brizé • Olivier Gorce • Xavier Mathieu • Ralph Blindauer • Olivier Lemaire
Schauspieler: Vincent Lindon (Laurent Amédéo) • Mélanie Rover (Mélanie) • Jacques Borderie (Schulleiterin) • David Rey (Verwaltungs- und Finanzdirektor) • Olivier Lemaire (Gewerkschafter) • Isabelle Rufin (Personalchefin) • Bruno Bourthol (Gewerkschafter) • Sébastien Vamelle (Gewerkschafter) • Jean-Noel Tronc (Bürgermeister von Agen) • Valérie Lamond (Der Arbeitnehmeranwalt) • Guillaume Daret (Journalist) • Jean Grosset (Grosset, der Sozialberater der Elysée)
Produktion: Christophe Rossignon • Philip Boëffard
Szenenbild: Valérie Saradjian
Kostümbild: Anne Dunsford
Maskenbild: Tina Rovère
Kamera: Eric Dumont
Ton: Emmanuelle Villard
Musik: Bertrand Blessing
Schnitt: Anne Klotz
Land: Frankreich
Jahr: 2018
Laufzeit ca.: 114
Genre: Drama
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 25.04.2019
Heimkino: 24.09.2019
Regie: Stéphane Brizé
Drehbuch: Stéphane Brizé • Olivier Gorce • Xavier Mathieu • Ralph Blindauer • Olivier Lemaire
Schauspieler: Vincent Lindon (Laurent Amédéo) • Mélanie Rover (Mélanie) • Jacques Borderie (Schulleiterin) • David Rey (Verwaltungs- und Finanzdirektor) • Olivier Lemaire (Gewerkschafter) • Isabelle Rufin (Personalchefin) • Bruno Bourthol (Gewerkschafter) • Sébastien Vamelle (Gewerkschafter) • Jean-Noel Tronc (Bürgermeister von Agen) • Valérie Lamond (Der Arbeitnehmeranwalt) • Guillaume Daret (Journalist) • Jean Grosset (Grosset, der Sozialberater der Elysée)
Produktion: Christophe Rossignon • Philip Boëffard
Szenenbild: Valérie Saradjian
Kostümbild: Anne Dunsford
Maskenbild: Tina Rovère
Kamera: Eric Dumont
Ton: Emmanuelle Villard
Musik: Bertrand Blessing
Schnitt: Anne Klotz
Anzeige