Ljowuschka hat großes Glück. Er wird als Darsteller für eine Komödie engagiert – und kurz danach aus dem Film geschnitten, weil sein Vorbild bei den Mächtigen in Ungnade gefallen ist. Wir schreiben das Jahr 1928 und Ljowuschka träumt von einer…
Für den kleinen Inder Samay ist es Liebe auf den ersten Blick: Sein erster Kinobesuch verzaubert ihn nachhaltig und Samay weiß, eines Tages möchte er selbst Filme drehen. Der Weg dahin ist holperig, denn der Vater sieht die neue Leidenschaft des…
Eine Neuverfilmung vom "Feuerteufel" aus dem Jahr 1984. In der Fassung aus dem Jahr 2022 sind Vater Andy und Mutter Vicky mit ihrer Tochter Charlie auf der Flucht. Die Regierung ist auf die Tochter aufmerksam geworden und will deren besonderes…
Der dokumentarische Spielfilm stellt den deutschen Künstler Heinrich Vogeler (1872 bis 1942) vor. Gegenstand des Films sind laut Verleih die Lebensgeschichte, die Einordnung in die Zeitgeschichte und die Darstellung des künstlerischen Schaffens. Im…
Francis Bartek ist ein Selfmade-Millionär, der es geschafft hat, aus dem Nichts ein Imperium zu schaffen. Die Kinder sind zu dessen Leidwesen nicht aus demselben Holz geschnitzt. Von Beruf Tochter beziehungsweise Sohn verprassen sie das Geld des…
Nico ist eine in Berlin lebende junge Frau mit persischen Wurzeln. Sie schätzt ihren Job als Altenpflegerin und ist bei den meisten Menschen wegen ihrer offenen Art beliebt. Ihr Leben erfährt einen Einschnitt, als sie als vermeintliche Ausländerin…
Der Dokumentarfilm untersucht, wie abhängig Städte von einer speziellen Industrie sind. Anhand der Beispiele Bochum in Deutschland und Detroit in den USA, die beide stark von der Autoindustrie abhängig sind oder es waren, erforschen die Filmenden,…
"Willi wills wissen" heißt es auch in diesem dokumentarischen Familienfilm, bei dem Amphibien im Mittelpunkt stehen. Willi lernt das Mädchen Luna und dessen Großmutter kennen. Letztere forscht über Amphibien und öffnet die Tür zum Naturkundemuseum.…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.