Wenn Menschen zu Helden werden, dann wird gerne darüber berichtet, ebenfalls dann, wenn das Gegenteil eintritt. Weniger interessant war für die Medien am Fall Richard Jewell die Klarstellung verdrehter Tatsachen.
Während der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta entdeckte der Wachmann Jewell im Centennial Olympic Park einen verdächtigen Rucksack und rief die Polizei, die den Ort evakuierte und damit das Leben vieler Menschen rettete, denn tatsächlich enthielt der Rucksack eine Zündvorrichtung. Schnell wurde Jewell von den Medien als Held gefeiert. Und er rückte ins Blickfeld des FBI. Es stellt die These auf, dass der Finder auch der Täter ist. Diese Spur verfolgten die Ermittler über einen längeren Zeitraum und einige Medien stempelten Jewell als Täter ab, obwohl seine Schuld nicht bewiesen war. Achtundachtzig Tage lang blieb er verdächtig und wurde letzten Endes freigesprochen.
Die Regie des auf Tatsachen basierenden Dramas übernahm Clint Eastwood. Als Richard Jewell ist Paul Walter Hauser besetzt, seine Mutter spielt Kathy Bates. Und in der Rolle von Jewells Anwalt ist Sam Rockwell zu sehen.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: USA
Jahr: 2019
Laufzeit ca.: 129
Genre: Drama
Verleih: Warner Bros.
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 25.06.2020
Heimkino: 26.11.2020
Regie: Clint Eastwood
Drehbuch: Billy Ray
Literaturvorlage: Marie Brenner
Schauspieler: Sam Rockwell (Watson Bryant) • Olivia Wilde (Kathy Scruggs) • Jon Hamm (Tom Shaw) • Kathy Bates (Bobi Jewell) • Nina Arianda (Nadya) • Paul Walter Hauser (Richard Jewell) • Ian Gomez (Agent Dan Bennet) • Mitchell Hoog • Marc Farley (Kunde) • Wayne Duvall (Polygraphischer Prüfer) • Randy Havens • Shiquita James (Olympiateilnehmer)
Produktion: Jennifer Davisson • Leonardo DiCaprio • Clint Eastwood • Jonah Hill • Jessica Meier • Kevin Misher • Tim Moore
Szenenbild: Kevin Ishioka
Kostümbild: Deborah Hopper
Maskenbild: Kimberly Felix • Joy Zapata
Kamera: Yves Bélanger
Musik: Arturo Sandoval
Schnitt: Joel Cox
Anzeige
Bild: eigen