Sebastian und Jana, die als Putzfrau für ihn arbeitet, verbindet vieles und nichts. Während er einen lässigen Erziehungsstil pflegt, übertreibt sie als Kontrollfreak. Als die Kinder der Zwei gemeinsam ausgehen und ausbleiben, geraten die unterschiedlichen Eltern aneinander.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Deutschland
Jahr: 2012
Laufzeit ca.: 80
Genre: Drama
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 07.03.2013
Heimkino: 27.09.2013
Regie: Sylvie Michel
Drehbuch: Razvan Radulescu • Melissa de Raaf • Sylvie Michel
Schauspieler: Leo Bruckmann (Arthur) • Wilhelm Eilers (Dr. Noack) • Karen Friesicke (Frau Weiss) • Wolfram Koch (Sebastian) • Katharina Kubel (Julia) • Jacqueline Macaulay (Frau Thalberg) • Mehdi Nebbou (Herr Thalberg) • Silvia Petkova (Vera) • Anne Ratte-Polle (Monika) • Bettina Stucky (Jana) • Frieder Venus (Philosoph)
Produktion: Thanassis Karathanos • Karl Baumgartner
Szenenbild: Claus Mayr
Kostümbild: Patricia Puisy
Kamera: Mario Masini
Ton: Stephan Von Hase
Musik: Andreas Wodraschke
Schnitt: Andreas Wodraschke
Jahr: 2012
Laufzeit ca.: 80
Genre: Drama
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 07.03.2013
Heimkino: 27.09.2013
Regie: Sylvie Michel
Drehbuch: Razvan Radulescu • Melissa de Raaf • Sylvie Michel
Schauspieler: Leo Bruckmann (Arthur) • Wilhelm Eilers (Dr. Noack) • Karen Friesicke (Frau Weiss) • Wolfram Koch (Sebastian) • Katharina Kubel (Julia) • Jacqueline Macaulay (Frau Thalberg) • Mehdi Nebbou (Herr Thalberg) • Silvia Petkova (Vera) • Anne Ratte-Polle (Monika) • Bettina Stucky (Jana) • Frieder Venus (Philosoph)
Produktion: Thanassis Karathanos • Karl Baumgartner
Szenenbild: Claus Mayr
Kostümbild: Patricia Puisy
Kamera: Mario Masini
Ton: Stephan Von Hase
Musik: Andreas Wodraschke
Schnitt: Andreas Wodraschke
Anzeige