Der Dokumentarfilm von Signe Astrup taucht in die Seelenleben von ehemaligen Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR ein.
Astrup möchte ergründen, wie die Menschen mit der Auflösung ihrer Armee umgehen. Ein Teil von ihnen wurde von der Bundeswehr übernommen. Und der Rest? Gut 25 Jahre nach dem plötzlichen Ende der NVA spricht die Dokumentarfilmerin mit ihnen. Sie will herausfinden, ob sie mittlerweile in die Bevölkerung integriert sind oder noch alten Idealen nachtrauern? Einige der Interviewten sind tief im Innern noch der DDR und ihrem Eid verpflichtet. Sie haben ihre Wege gefunden das Andenken an die vergangene Zeit wachzuhalten. Andere wiederum haben Zweifeln daran, dass in der DDR alles seine Richtigkeit hatte.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Deutschland
Jahr: 2016
Laufzeit ca.: 88
Genre: Dokumentarfilm
Verleih: Salzgeber
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren
Kinostart: 08.06.2017
Heimkino: 07.12.2017
Regie: Signe Astrup
Drehbuch: Signe Astrup
Produktion: Signe Astrup • Costanza Julia Bani • Fabian Diering
Kamera: Frank Schwaiger
Ton: Ludwig Bestehorn
Musik: Matija Strnisa
Schnitt: Ruth Schönegge
Anzeige
Bild: Salzgeber