Das albanische Drama handelt von der Frage nach religiöser Toleranz. Ort der Handlung ist ein Dorf in den Bergen, in dem Menschen unterschiedlichen Glaubens miteinander leben. Dem Hirten Besnik kommt in dem Geschehen eine besondere Rolle zu, denn er gibt den Hinweis, dass es in der Moschee ein verstecktes christliches Heiligenbild gibt. Tatsächlich wird ein Fresko freigelegt und es entbrennt eine heftige Diskussion. Kann es sein, dass die Moschee ehemals als Gotteshaus für verschiedene Religionen diente? Die meisten Menschen der Gegenwart finden die Vorstellung untragbar. Nur Besnik kann den Ausschluss nicht begreifen. Er muss miterleben, wie der Streit auf seine Familie übergreift und die bisherige Struktur aushöhlt.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Albanien
Jahr: 2018
Laufzeit ca.: 83
Genre: Drama
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 19.09.2019
Heimkino: 27.03.2020
Regie: Robert Budina
Drehbuch: Robert Budina
Schauspieler: Osman Ahmeti (Alban) • Arben Bajraktaraj (Besnik) • Suela Bako (Lirie) • Helga Boshnjaku (Hajrie) • Rubin Boshnjaku (Kosta) • Irena Cahani (Fitore) • Eglantina Cenomeri (Era) • Jeton Demiraj (Abi) • Skender Dula (Frroku) • Avdullah Gjikokaj (Gjon) • Kol Gjoni (Zefi) • Merita Gjyriqi (Frau)
Produktion: Sabina Kodra
Szenenbild: Henri Shkurti
Kostümbild: Gerta Oparaku
Maskenbild: Besa Islami
Kamera: Marius Panduru
Ton: Darko Spasovski
Musik: Marius Eleftarache
Schnitt: Stefan Tatu
Anzeige