Hollywood hat es schon immer gewusst: Sie sind da, sind hier, unter uns. Sie können Dein Nachbar sein: Außerirdische. Und wenn einer mit ihnen fertig werden kann, dann ein Amerikaner - besser gesagt die Men in Black. Ihre Markenzeichen sind der schwarze Anzug und die Ray Ban. Ihre Aufgabe: die Menschheit vor Übergriffen der Außerirdischen zu beschützen.
"Men in Black 2" setzt alles daran die Erwartungen des Zuschauers zu erfüllen. Jede Menge Special Effects, Außerirdische in allen Farben, Größen, Erscheinungen und jede Menge dummer Sprüche von Will Smith als Jay. Damit der Film großen wie kleinen Jungen gefällt wird viel gekämpft und rumgeballert. Damit der Film den großen Jungen gefällt, nimmt das fiese Alien Serleena die Gestalt eines Dessous-Modells an und glänzt vor allem durch seine Push-Up-Oberweite. Lara Flynn Boyle besetzt die MIB-Zentrale, um ihre finsteren Pläne durchzuboxen. Alleine kann Agent Jay die Welt nicht retten. Deshalb wird Agent Kay zurückgeholt, der seit "Men in Black" in einem Postamt arbeitet. Nachdem er wieder als Agent hergestellt ist, machen sich Jay und Kay an die Arbeit und retten die Erde.
Das geschieht als solide Kost mit wenigen Überraschungen, außer dass eine Farbige das Licht verkörpert und Amerikaner in allen Lebenslagen unablässig quatschen (Will Smith als Jay). Gelungen sind die vielen Masken und Special Effects. Geschliffenen Humor und ausgefeilte Pointen wird man von "Men in Black 2" kaum erwarten, weshalb der Film sie auch nicht bietet. Nur selten rutscht die Komik unter Stammtisch-Niveau. Die Forsetzung der Komödie ist "Men in Black 3".
Filmkritik: Thomas Maiwald
Wertung: 50 %
Jahr: 2002
Laufzeit ca.: 88
Genre: Abenteuer • Action • Komödie
Verleih: Sony Pictures
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 18.07.2002
Regie: Barry Sonnenfeld
Drehbuch: Barry Fanaro • Robert Gordon
Schauspieler: Will Smith (Jay) • Tommy Lee Jones (Kay) • Rip Torn (Zed) • Lara Flynn Boyle (Serleena) • Johnny Knoxville (Scrad/Charlie) • Rosario Dawson (Laura Vasquez) • Tony Shalhoub (Jeebs) • Patrick Warburton (Agent Tee) • Jack Kehler (Ben) • David Cross (Newton)
Produktion: Laurie MacDonald • Walter F. Parkes
Szenenbild: Bo Welch
Kostümbild: Mary E. Vogt
Kamera: Greg Gardiner
Musik: Danny Elfman
Schnitt: Richard Pearson • Steven Weisberg
Bild: Sony Pictures