Die Welt, in der Mia und Aaryan leben, mag uns vertraut erscheinen. Auch der Wunsch des Paares, dass sie Eltern werden möchten, klingt nicht ungewöhnlich. Doch diese Welt hat neue Regeln erfinden müssen, denn die Ressourcen sind knapp geworden. Somit ist verständlich, dass nicht mehr jedes Paar ein Kind bekommen darf. Nur privilegierte Menschen erhalten die Erlaubnis, ein Kind erziehen zu dürfen. So weit sind die Regeln verständlich. Auch der Umstand, eine Psychodiagnostik (Assessment) bestehen zu müssen. Unverständlich ist für Mia und Aaryan, welche Kriterien ihre Prüferin Virginia abfragt. Abgehoben sind deren Methoden und vollkommen absurd ist die Vorgehensweise. Es steht die Frage im Raum, ob hier objektiv gearbeitet wird, oder die potenziellen Eltern in den Wahnsinn getrieben werden sollen.
In ihrem Film verarbeitet die Regisseurin Fleur Fortune eigene Erfahrungen. Ihr Wunsch, schwanger zu werden, erfüllte sich nicht. Und die Diagnose, sie sei unfruchtbar, traf sie hart. Den langen Weg bis zur Geburt ihres Wunschkindes empfand Fortune als Tortur, die sie überspitzte und in dieser Science-Fiction verarbeitete.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Jahr: 2024
Laufzeit ca.: 114
Genre: Drama • Science-Fiction
Verleih: capelight pictures
FSK-Freigabe ab: 16 Jahren
Kinostart: 03.04.2025
Heimkino: 21.08.2025
Regie: Fleur Fortune
Drehbuch: Mrs. & Mr. Thomas • John Donelly
Schauspieler: Angeline Padrón Filippova (Amy) • Saida Fuentes (Kyra) • Elizabeth Olsen (Mia) • Himesh Patel (Aaryan) • Alicia Vikander (Virginia /Grace) • Charlotte Ritchie (Serena) • Leah Harvey (Holly) • Anaya Thorley (Amelia) • Nicholas Pinnock (Walter) • Minnie Driver (Evie) • Malaya Stern Takeda (Catherine) • Benny O. Arthur (Ash) • Thiago Braga de Oliveira (Compliance-Beauftragter) • Illyassou Balde (Chrissie)
Produktion: Stephen Woolley • Elizabeth Karlsen • Jonas Katzenstein • Maximilian Leo • Shivani Rawat • Julie Goldstein • Grant S. Johnson
Szenenbild: Jan Houllevigue
Kostümbild: Sarah Blenkinsop
Maskenbild: Susanne Woerle-Jiritano
Kamera: Magnus Nordenhof Jønck
Musik: Emilie Levienaise-Farrouch
Schnitt: Yorgos Lamprinos
Anzeige
Bild: capelight pictures