Philippe Abrams ist mit seiner Arbeit und dem Leben zufrieden. Seine Frau ist es nicht. Also bittet der Postbote Philippe um eine Versetzung. Er träumt vom Süden Frankreichs und wird in den Norden versetzt zu den Sch'tis. Das ist so ziemlich das Schlimmste, was einem Menschen widerfahren kann, denn allein den Dialekt versteht niemand (außer den Sch'tis selbst). Philippe reist zunächst allein in die unbekannte Gegend und findet viele seiner Vorurteile bestätigt. So sehr er sich auch bemüht, er versteht von dem Genuschel fast nichts. Dann schließt er Freundschaft mit seinem Arbeitskollegen Antoine. Zudem beginnt Philippe die Vorteile des Ortes und den Menschen zu entdecken. Plötzlich sind alle seine Vorurteile widerlegt und es geht ihm gut. Das verheimlicht er seiner Familie an den Wochenenden, die er zu Hause verbringt und genießt deren Mitleid. Doch nur so lange, bis seine Frau zu Besuch kommt. Jetzt braucht Philippe einen Geistesblitz, denn er hat sein Leben bei den Sch'tis als Hölle auf Erden beschrieben. Wie soll er das seinen neuen Freunden beichten?
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Frankreich
Jahr: 2008
Laufzeit ca.: 106
Genre: Komödie
Verleih: Prokino
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 30.10.2008
Heimkino: 17.09.2009
Regie: Dany Boon
Drehbuch: Dany Boon • Alexandre Charlot • Franck Magnier
Schauspieler: Kad Merad (Philippe Abrams) • Dany Boon (Antoine Bailleul) • Zoé Félix (Julie Abrams) • Lorenzo Ausilia-Foret (Raphaël Abrams) • Anne Marivin (Annabelle Deconninck) • Philippe Duquesne (Fabrice Canoli) • Guy Lecluyse (Yann Vandernoout) • Line Renaud (La maman d'Antoine) • Michel Galabru (Le grand oncle de Julie) • Stéphane Freiss (Jean Sabrier) • Patrick Bosso (Le gendarme A7) • Jérôme Commandeur (L'inspecteur Lebic)
Produktion: Claude Berri • Jérôme Seydoux
Szenenbild: Alain Veyssier
Kostümbild: Florence Sadaune
Maskenbild: Juliette Martin • France Rossi • Kathia Ruiz
Kamera: Pierre Aïm
Musik: Philippe Rombi
Schnitt: Luc Barnier • Julie Delord
Bild: Prokino