Der Erste Weltkrieg wirft seine Schatten voraus – auch auf das Dorf, in dem die Menschen streng gläubig und hierarchisch leben. Sie bilden den typischen Querschnitt einer Dorfgemeinschaft. Einer, die plötzlich durch Unfälle erschüttert werden. Sind es tatsächlich Unfälle oder ist ein Muster erkennbar?
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Alternativtitel: Das Weisse Band – Eine deutsche Kindergeschichte • The white Ribbon
Land: Deutschland
Jahr: 2009
Laufzeit ca.: 144
Genre: Drama • Historie • Mystery
Verleih: X Verleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 15.10.2009
Heimkino: 03.09.2010
Regie: Michael Haneke
Drehbuch: Michael Haneke
Schauspieler: Christian Friedel (Lehrer) • Ernst Jacobi (Lehrer) • Leonie Benesch (Eva) • Ulrich Tukur (Baron) • Ursina Lardi (Baroness) • Fion Mutert (Sigi) • Michael Kranz (Tutor) • Burghart Klaußner (Pastor) • Steffi Kühnert (Pastors Frau) • Maria Dragus (Klara) • Leonard Proxauf (Martin) • Levin Henning (Adolf) • Thibault Sérié (Gustav) • Josef Bierbichler (Steward) • Gabriela Maria Schmeide (Stewards Frau) • Janina Fautz (Erna) • Enno Trebs (Georg) • Theo Trebs (Ferdinand) • Rainer Bock (Doktor) • Susanne Lothar (Hebamme) • Roxane Duran (Anna) • Miljan Châtelain (Rudolf) • Eddy Grahl (Karli) • Branko Samarovski (Farmer) • Birgit Minichmayr (Frieda) • Sebastian Hülk (Max) • Kai-Peter Malina (Karl) • Kristina Kneppek (Else) • Stephanie Amarell (Sophie) • Bianca Mey (Paula) • Aaron Denkel (Kurti) • Mika Ahrens (Willi) • Detlev Buck (Evas Vater)
Produktion: Stefan Arndt • Veit Heiduschka • Margaret Ménégoz • Andrea Occhipinti
Szenenbild: Christoph Kanter
Kostümbild: Moidele Bickel
Maskenbild: Sandra Jethon • Anette Keiser • Waldemar Pokromski
Kamera: Christian Berger
Schnitt: Monika Willi
Land: Deutschland
Jahr: 2009
Laufzeit ca.: 144
Genre: Drama • Historie • Mystery
Verleih: X Verleih
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 15.10.2009
Heimkino: 03.09.2010
Regie: Michael Haneke
Drehbuch: Michael Haneke
Schauspieler: Christian Friedel (Lehrer) • Ernst Jacobi (Lehrer) • Leonie Benesch (Eva) • Ulrich Tukur (Baron) • Ursina Lardi (Baroness) • Fion Mutert (Sigi) • Michael Kranz (Tutor) • Burghart Klaußner (Pastor) • Steffi Kühnert (Pastors Frau) • Maria Dragus (Klara) • Leonard Proxauf (Martin) • Levin Henning (Adolf) • Thibault Sérié (Gustav) • Josef Bierbichler (Steward) • Gabriela Maria Schmeide (Stewards Frau) • Janina Fautz (Erna) • Enno Trebs (Georg) • Theo Trebs (Ferdinand) • Rainer Bock (Doktor) • Susanne Lothar (Hebamme) • Roxane Duran (Anna) • Miljan Châtelain (Rudolf) • Eddy Grahl (Karli) • Branko Samarovski (Farmer) • Birgit Minichmayr (Frieda) • Sebastian Hülk (Max) • Kai-Peter Malina (Karl) • Kristina Kneppek (Else) • Stephanie Amarell (Sophie) • Bianca Mey (Paula) • Aaron Denkel (Kurti) • Mika Ahrens (Willi) • Detlev Buck (Evas Vater)
Produktion: Stefan Arndt • Veit Heiduschka • Margaret Ménégoz • Andrea Occhipinti
Szenenbild: Christoph Kanter
Kostümbild: Moidele Bickel
Maskenbild: Sandra Jethon • Anette Keiser • Waldemar Pokromski
Kamera: Christian Berger
Schnitt: Monika Willi
Bild: X Verleih