Animationsfilm über einen Jungen und das Innenleben seines Smartphones. Tag der offenen Tür in einem Handy: Wie manche vielleicht schon vermutet haben, führen mobile Telefone ein reges Innenleben. Da gibt es die Stadt Textopolis, die in die Messaging-App eingebettet ist. Hier leben die Emojis, die wir alle kennen (und lieben). Jedes hat seinen eigenen Charakter, den der jeweilige Gesichtsausdruck spiegelt.
Die Ausnahme von der Regel bildet Gene. Ihm ist in die Wiege gelegt worden eine Fülle an Mimik zu haben und dank seines überbordenden Temperaments, möchte Gene gerne zeigen, was in ihm steckt. Doch leider stößt er mit seiner Andersartigkeit an Grenzen. Unfein ausgedrückt, tickt er nicht so, wie er soll. Und das ist vielleicht ein Programmierfehler, vielleicht auch etwas, das man reparieren kann. Folglich geht Gene mit seinen Freunden auf die Reise und die Zeit drängt, denn Alex, der Besitzer des Telefons hat Pläne, die die Existenz aller Emojis bedrohen.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: USA
Jahr: 2017
Laufzeit ca.: 86
Genre: 3D • Abenteuer • Animation • Familie • Komödie
Verleih: Sony Pictures
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 03.08.2017
Heimkino: 04.12.2017
Regie: Tony Leondis
Drehbuch: Tony Leondis • Eric Siegel • Mike White
Sprecher: Christoph Maria Herbst (Hi-5) • Anja Kling (Smiler) • Tim Oliver Schultz (Gene) • Joyce Ilg (Jailbreak)
Produktion: Raimo Kouyate
Szenenbild: Carlos Zaragoza
Musik: Patrick Doyle
Schnitt: William J. Caparella
Bild: Sony Pictures