Der Dokumentarfilm hat Teil am Unterricht einer Vorbereitungsklasse in Köln. Im Zeitraum von längsten Falls vierundzwanzig Monaten bereitet eine Lehrkraft Kinder auf den Besuch einer regulären Schule vor. Dabei werden Grundlagen vermittelt wie der Umgang mit Lernmaterialien.
Der Film wirft zudem einen Blick auf die Kinder, die hier lernen und stellt ihre Lebenssituationen vor und zeigt auf, welche Lebenswege sie bislang beschritten haben. Er will einen positiven Beitrag zur Debatte über Migration und Integration leisten. Seine Bilder sind bewusst in sachlichem Schwarz-Weiß gehalten.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Alternativtitel: German Class
Land: Deutschland
Jahr: 2018
Laufzeit ca.: 89
Genre: Dokumentarfilm
Verleih: W-Film
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren
Kinostart: 16.05.2019
Heimkino: 22.11.2019
Regie: Florian Heinzen-Ziob
Drehbuch: Florian Heinzen-Ziob
Mit: Ute Vecchio
Produktion: Florian Heinzen-Ziob • Georg Heinzen
Kamera: Enno Endlicher
Ton: Jonathan Kastl • Armin Badde
Musik: Vasyl Humnytskyy
Schnitt: Florian Heinzen-Ziob
Land: Deutschland
Jahr: 2018
Laufzeit ca.: 89
Genre: Dokumentarfilm
Verleih: W-Film
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren
Kinostart: 16.05.2019
Heimkino: 22.11.2019
Regie: Florian Heinzen-Ziob
Drehbuch: Florian Heinzen-Ziob
Mit: Ute Vecchio
Produktion: Florian Heinzen-Ziob • Georg Heinzen
Kamera: Enno Endlicher
Ton: Jonathan Kastl • Armin Badde
Musik: Vasyl Humnytskyy
Schnitt: Florian Heinzen-Ziob
Anzeige
Bild: W-Film