Der Dokumentarfilm greift den Themenkomplex Ackerboden auf. Diese oftmals wenig beachtete Boden-Schicht ist nur wenige Zentimeter stark und ernährt Mensch und Tier. Der Film macht auf den Umgang mit dieser Ressource aufmerksam und ruft zu mehr Rücksicht auf. Der Boden ist wichtig für den Umweltschutz in der Hinsicht, dass der Boden zu einem gesunden Klimahaushalt entscheidend beiträgt. Nicht zuletzt ist der Ackerboden endlich. Zu Wort kommen bekannte Gesichter, die ihren Gedanken freien Lauf lassen.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Deutschland
Jahr: 2019
Laufzeit ca.: 79
Genre: Dokumentarfilm
Stichwort: Ernährung
Verleih: W-Film
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 08.10.2020
Heimkino: 22.01.2021
Regie: Marc Uhlig
Drehbuch: Marc Uhlig
Mit: Sarah Wiener • Achim Heitmann • Ulrich Hampl • Stefan Schwarzer • Mathias Forster • Dr. Jörn Breuer • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker • Arne Zwick • David Steyer • Christian Hiß
Produktion: Marc Uhlig
Kamera: Michael Arnieri • Marc Uhlig
Musik: Andreas Nesic
Schnitt: Bence Gordos
Jahr: 2019
Laufzeit ca.: 79
Genre: Dokumentarfilm
Stichwort: Ernährung
Verleih: W-Film
FSK-Freigabe ab: 0 Jahren
Kinostart: 08.10.2020
Heimkino: 22.01.2021
Regie: Marc Uhlig
Drehbuch: Marc Uhlig
Mit: Sarah Wiener • Achim Heitmann • Ulrich Hampl • Stefan Schwarzer • Mathias Forster • Dr. Jörn Breuer • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker • Arne Zwick • David Steyer • Christian Hiß
Produktion: Marc Uhlig
Kamera: Michael Arnieri • Marc Uhlig
Musik: Andreas Nesic
Schnitt: Bence Gordos
Anzeige
Bild: W-Film