Die zwei Detectives Tiago Vega Lewis und Lewis Michener ermitteln im Los Angeles des Jahres 1938 in einem Mordfall. Ihre Arbeit führt sie in das goldene Zeitalter Hollywoods und dessen Schattenseiten. Für den Farbtupfer sorgt das Umfeld: Der Zweite…
Das Drama ist eine Adaption des Romans "Der Mann, der die Wörter liebte" von Simon Winchester. Beide beschreiben die Entstehungsgeschichte des Werkes, das unter dem Titel "The New Oxford Dictionary of English" erschien. Dieses Wörterbuch der…
Der psychologische Horrorfilm von Jason Zada wählt neben den menschlichen Hauptdarstellern einen mysteriösen Wald als Hauptrolle. Der existiert auch in der realen Welt und liegt in Japan nahe dem Vulkan Fuji. Der Aokigahara genießt in Japan einen…
Im vierten und letzten Teil der Serie ist die Actionheldin Katniss (Jennifer Lawrence) einen langen Weg gegangen. Angefangen hatte sie als junge Frau aus der Unterschicht, die wahrscheinlich keine Chance gegen das perfide System der Unterdrückung…
Gute Verbindungen sind dann das halbe Leben, wenn man es auf eine Karriere in Großbritanniens Elite abgesehen hat. Und deshalb beginnt man am besten bereits während des Studiums damit, die richtigen Leute zu treffen und Freundschaften zu schließen.…
Sie kommen von unten und wollen an die Spitze: Der Brite James Hunt und der Österreicher Niki Lauda. Der eine geht den soliden Weg, der andere kostet das Leben aus. Am Ende werden sie beide Weltmeister in der Formel 1. Hunt im Jahr 1976; Lauda erringt…
Vergangene Liebesbeziehungen sind doch die schönsten, weil man so vieles hineininterpretieren kann. So denkt auch Wally Winthrop. In ihrer Ehe unglücklich träumt sie sich in die Beziehung von Wallis Simpson und dem britischen König Edward VIII. Je…
Giacomo Casanova: Sinnbild für männliche Verführungskunst, unersättliche Sucht nach Sex, unwiderstehlicher Herzensbrecher, überwältigender Schmeichler. Doch auch dieser gnadenlose Frauenbetörer erlebt sein Waterloo. Und zwar in Person der jungen,…
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.