Mambo Italiano

Kinoplakat Mambo Italiano

In einer quietschbunten Ethno-Screwball-Comedy dreht sich alles um die Wirren, die ein schwules, italienisches Pärchen im Kanada der Siebziger auslöst.

Schwule Italiener - gibt es die? Ja, aber keine Angst, "Mambo Italiano" ist kein schwuler Film. Auch wenn Angelos verzweifelter Anruf bei der Gay Helpline den Auftakt der überdrehten Komödie bildet. Schon seine Kindheit war extraordinär. Das einsame Kind verbrachte seine Tage mit dem Sehen von Seifen-Opern, die bald darauf seine (Schein-)Realität bildeten. Die Lieblingstante starb, kurz nach der Hochzeit, an gebrochenem Herzen. Danach folgten freudlose Jobs und 30 Jahre Gefängnis, was man auch Leben bei den Eltern nennt. Merke: Für einen Italiener gibt es nur zwei legale Möglichkeiten das Elternhaus zu verlassen: tot oder verheiratet. Angelo aber zieht grundlos aus. Noch schlimmer als dieser Regelbruch ist sein Geständnis, dass er homosexuell ist. Er lebt nicht mit seinem Jugendfreund Nino zusammen, sondern mit seinem Lover!

Kritik

Vor schreienden Siebzigerjahre-Tapeten und Möbeln, die rustikaler sind als Eiche rustikal, entbrennen hitzige Rede-Duelle. Eltern gegen Kinder, Eltern gegen Eltern, Geschwister gegen Geschwister ... In einer der köstlichsten Szenen streiten die Mütter darüber, welcher Sohn oben liegt (ob die deutsche Synchronfassung das drin lässt?)
Auch beim schwulen Pärchen mag der Friede nicht einziehen. Angelo versucht, seine eigene Identität zu finden. Das geht soweit, dass seine Schwester, die massig Therapiestunden genommen hat, ihn zu therapieren beginnt. Während Nino über alles das Mäntelchen des Schweigens deckt. Zunächst flüchtet er panisch wieder in die sichere Wohnung seiner Mutter, später in eine Scheinehe. Am Ende gibt es nur für einen ein Happyend.

Mambo Italiano vollbringt den Spagat, Homosexualität zu thematisieren und sie gleichzeitig auszusperren. Das schwule Paar beispielsweise baut keine echte Beziehung auf. Ein flüchtiger Kuss auf den Mund wird genehmigt, ansonsten ist nur kuscheln erlaubt. Wenn Angelo und Nino zu Bett gehen, dann endet die Szene sogar noch vor einem angedeuteten Kuss. Dieses Zugeständnis an die Massenkompatibilität passt in die Siebziger, in denen der Film spielt, im Jahr 2004 wirkt es verlogen und gibt dem Film einen schalen Beigeschmack.
Punkten kann der Film in puncto Ausstattung. Kostüme, Tapeten und Möbel sind gelinde gesagt schrill. Über kleine Einbrüche im Tempo tröstet der bissige Witz schnell hinweg. So kommt es etwa zu einem Familientreffen im Beichtstuhl. Insbesondere gelingt es dem Skript, immer wieder Situationen anzudeuten und sie in letzter Sekunde anders aufzulösen. Die Darsteller spielen gut und sympathisch.
Filmkritik: Thomas Maiwald
Wertung: 50 %


Land: Kanada
Jahr: 2003
Laufzeit ca.: 92
Genre: KomödieLGBT
Stichwort: gay
Verleih: Splendid Film
FSK-Freigabe ab: 6 Jahren

Kinostart: 24.06.2004
Heimkino: 29.11.2004

Regie: Émile Gaudreault
Drehbuch: Steve Galluccio • Émile Gaudreault

Schauspieler: Luke Kirby (Angelo Barberini) • Ginette Reno (Maria Barberini) • Paul Sorvino (Gino Barberini) • Mary Walsh (Lina Paventi) • Peter Miller (Nino Paventi) • Claudia Ferri (Anna Barberini) • Sophie Lorain (Pina Lunetti) • Tim Post (Peter) • Tara Nicodemo (Yolanda) • Pierrette Robitaille (Rosetta) • Dino Tavarone (Giorgio) • Mark Camacho (Johnny Christofaro)

Produktion: Daniel Louis • Denise Robert
Szenenbild: Patricia Christie
Kostümbild: Francesca Chamberland
Maskenbild: Christiane Fattori
Kamera: Serge Ladouceur
Musik: FM Le Sieur
Schnitt: Richard Comeau

Anzeige

Kinoplakat Mambo Italiano Film kaufen bei Amazon.de
Als Amazon-Partner verdient Moviewolf.de an qualifizierten Verkäufen.

Bild: Splendid Film

1 customer review

befriedigend
24.06.04
Show more
Loading...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.