Die filmische Biografie erzählt von der Wissenschaftlerin Marie Curie, die als Wissenschaftlerin auf den Gebieten Physik und Chemie forschte. Curie wurde 1903 mit einem anteiligen Nobelpreis für Physik geehrt und 1911 mit dem Nobelpreis für Chemie. Ihr Leben war trotzdem nicht einfach, denn sie hatte aufgrund ihres Geschlechts und ihres starken Charakters einen schweren Stand. Die aus Polen stammende Curie heiratete in Frankreich den Physiker Pierre Curie. Die Eheleute forschten gemeinsam und entdeckten die chemischen Elemente Polonium und Radium.
Regisseurin Marjane Satrapi (The Voices) legt Wert darauf aufzuzeigen, dass Curies Arbeiten bis in die heutige Zeit nachhallen. Das Drehbuch stammt von Jack Thorne (Der geheime Garten) und adaptiert die Graphic Novel "Radioactive: Marie & Pierre Curie: A Tale of Love and Fallout" von Lauren Redniss.
Inhaltsangabe geschrieben von: Tom
Land: Großbritannien
Jahr: 2019
Laufzeit ca.: 110
Genre: Biografie • Drama • Romantik
Verleih: Studiocanal
FSK-Freigabe ab: 12 Jahren
Kinostart: 16.07.2020
Heimkino: 26.11.2020
Regie: Marjane Satrapi
Drehbuch: Jack Thorne
Literaturvorlage: Lauren Redniss
Schauspieler: Anya Taylor-Joy (Irene) • Rosamund Pike (Marie Curie) • Aneurin Barnard (Paul Langevin) • Sam Riley (Pierre Curie) • Simon Russell Beale (Professor Lippmann) • Jonathan Aris (Hetreed) • Corey Johnson (Adam Warner) • Tim Woodward (Alexandre Millerand) • Harriet Turnbull (Marie, jung) • Indica Watson (Irene, jung) • Demetri Goritsas (Dr. Jenkins) • Peter Sztojanov Jr. (Ingenieur)
Produktion: Paul Webster • Tim Bevan • Eric Fellner
Szenenbild: Michael Carlin
Kostümbild: Consolata Boyle
Maskenbild: Denise Kum
Kamera: Anthony Dod Mantle
Musik: Evgueni Galperine • Sacha Galperine
Schnitt: Stéphane Roche
Bild: Studiocanal