Nur wer es sich leisten kann, setzt auf die kleine Insel über und genießt ein Essen im Restaurant des Starkochs Slowik. An diesem Tag sind auch Margot und ihr Freund Tylor unter den illustren Gästen. Sie sind gespannt auf das ausgesuchte Mahl,…
Seit ihrem Einsatz im Ersten Weltkrieg sind die Amerikaner Burt und Harold enge Freunde. Der eine ist Mediziner und der andere Rechtsanwalt. Eines Tages werden sie beide zu Bill Meekins gerufen. Dessen Tochter bittet darum, an ihrem verstorbenen…
Als Kind musste Amleth hilflos mitansehen, wie sein Vater, der Anführer der Wikinger, ermordet wurde. Als junger Mann kehrt Amleth in seine Heimat zurück und will Rache. Er wird nicht eher ruhen, bis er den Verräter Fjölnir gerichtet hat und seine…
Das Kostüm-Drama "Emma" adaptiert die Novelle der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Im Buch übernimmt die Hauptperson die Rolle der Vermittlerin in Herzensangelegenheiten. Sie ist überzeugt davon, selbst niemals zu heiraten, um ihre…
Universal Pictures gibt bekannt, die Dreharbeiten für den psychologischen Horrorfilm "Last Night in Soho" abgeschlossen zu haben. Über den Inhalt des in London spielenden Films schweigt das Studio und gibt nur Informationshappen heraus. So sollen…
Die filmische Biografie erzählt von der Wissenschaftlerin Marie Curie, die als Wissenschaftlerin auf den Gebieten Physik und Chemie forschte. Curie wurde 1903 mit einem anteiligen Nobelpreis für Physik geehrt und 1911 mit dem Nobelpreis für Chemie.…
Junge Mutanten sind eingesperrt, kämpfen gegen die eigene Vergangenheit an und rebellieren gegen ihre Peiniger. Als X-Men besitzen sie spezielle Kräfte, die ihnen vielleicht den Weg in die Freiheit ebnen. Wie gehabt basiert der Film auf den Comics…
M. Night Shyamalan bläst zum Gipfeltreffen von drei Figuren, die bereits zwei seiner Filme dominierten. Er ist bemüht auf der Klaviatur von Fantasy und Superhelden zu spielen, mischt dazu eine Prise Comic. Was der eine als Heldentat einstuft, sieht…
Krimi-Drama: Das Wiedersehen der ehemaligen Freundinnen aus Kindertagen geschieht nicht aus Zufall, sondern ist arrangiert. Die Idee, die aus guten Willen entstand, führt in eine nicht erwünschte Richtung.
M. Night Shyamalan stellt die Frage, ob es eine Weiterentwicklung des Menschen gibt, die bislang als Krankheit gilt. Und er gibt darauf eine für ihn typische Antwort.
Die Frage nach Moral und Verantwortung. Der moderne Frankenstein setzt auf Gentechnik und erschafft ein zeitgemäßes Ungetüm. Aber darf der Mensch Gott spielen? Was, wenn er sich selbst dabei in Gefahr bringt?
Der Debütfilm von Robert Eggers macht das, was man sich immer wünscht: etwas wagen. Womit das Wagnis im Raum steht, ob das Publikum den rechten Geschmack an einem Programmkino-Horrorfilm finden mag?
Wir nutzen Cookies und Skripte. Durch "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu. Durch "Ablehnen" stimmst Du nicht zu und es kann zu Dysfunktionen kommen.